In meinem Leben sind drei Dinge untrennbar miteinander verknüpft: Journalismus, Management und Literatur.
Ich habe Philosophie und deutsche Literatur studiert, war als Journalist, Chefredakteur und Medienmanager tätig. Jetzt bin ich Autor. Darüber hinaus strategischer Storyteller und Purpose Consultant.
Ich lebe mit meiner Frau in Herrsching am Ammersee und auf Teneriffa.
seit 2016TRAINER, CONSULTANT, COACH, SPEAKER
Mein Thema ist strategisches Storytelling. Es verbindet meine Leidenschaft für das Erzählen mit meiner Leidenschaft für Unternehmertum. Ich arbeite mit großen Unternehmen wie KPMG, Michelin oder adidas (national und international), doch ebenso mit jungen Gründerinnen und Gründern sowie mittelständischen Firmen. Darüber hinaus lehre ich Storytelling an der School of Life Berlin und der Akademie der deutschen Medien in München.seit 2015AUTOR
Ende 2014 beschloss ich, Autor zu werden. Seit meinem Literaturstudium war das eins meiner Lebensziele, Bücher zu schreiben. Seitdem sind vier Romane von mir erschienen: "Ende der Welt", "Starnberg. Marrakesch. Starnberg", "Der Delphi Code" und "Napapiiri. Eine Spurensuche". Dazu zwei Sachbücher: "Tell me" zum Thema Storytelling und "That's me" zum Thema Purpose. Mein Ziel: Ich möchte Menschen inspirieren, den roten Faden ihrer Existenz erzählerisch zu entdecken und ihm mutig zu folgen.2012 - 2014 CEO
Als CEO war ich verantwortlich für CHIP Communications und CHIP Digital mit insgesamt knapp 300 Mitarbeitern. Die Münchner Unternehmen gehören zu Hubert Burda Media. Online und Print zusammen standen in meiner Zeit als CEO mit rund 17 Millionen Leserinnen und Lesern für die reichweitenstärkste Medien-Männermarke in Deutschland. Ein Abenteuer. Als Verantwortlicher für die Chefredakteure war ich oberster Storyteller im Hause CHIP.2008 – 2012GESCHÄFTSFÜHRER
Als Geschäftsführer von CHIP Communications in München fokussierte ich mich auf drei Dinge: Einführung einer Premiumstrategie. Aufbau digitaler Produkte und Vertriebswege. Steigerung der Unternehmenseffizienz. Die Computertitel waren vom Internet viel früher herausgefordert als andere Zeitschriftengattungen. Kaum hatten wir mit einer Ausgabe 500.000 Hefte verkauft und damit einen Rekord aufgestellt, ging es langsam bergab. Spannende Zeiten.1999 – 2012CHEFREDAKTEUR
1999 ging ich zu CHIP nach München. Mich reizte das Thema, von dem ich nicht allzu viel verstand, sowie die Aufgabe, einen Traditionstitel zu entstauben. Als Chefredakteur entwickelte ich CHIP zum Marktführer der monatlichen Computertitel und schuf eine Premium-Markenwelt. Neue Special-Reihen entstanden, Bücher, DVDs sowie Line Extensions, die erfolgreichste davon der Marktführer CHIP Foto-Video. Ich schob CHIP online an und betreute CHIP international mit Redaktionen in 15 Ländern.1986 - 1998REDAKTEUR
Ich startete in den Journalismus mit einen Redaktionspraktikum bei den Harburger Anzeigen und Nachrichten, einer Regionalzeitung für das Hamburg südlich der Elbe und Teile von Niedersachsen. Von da an war ich freier Literaturkritiker bei dem Traditionsblatt. 1991 fing ich in Hamburg beim Axel Springer Verlag an. Stationen: Redakteur bei Hörzu, dann stellvertretender Service-Ressortleiter bei AutoBild. In den Maschinenräumen dieser Auflagengiganten - drei Millionen verkaufte Hefte pro Woche bei Hörzu, eine Million verkaufte Hefte pro Woche bei AutoBild - hatte ich eine Menge Spaß und lernte alles über journalistisches Storytelling.